Historie

Am Anfang der Firmengeschichte treffen wir einen jungen Kaufmann mit Interesse an Forstwirtschaft und im Besitz eigener Wälder – Anton Grimm. Er gründet 1925 die damalige Fabrik Anton Grimm e.K. in Krumbach (Odenwald). Auf der Suche nach einer Möglichkeit sein „Holz“ gewinnbringend zu vermarkten entschloss er sich Holzstämme zu schaben um daraus Holzwolle herzustellen.

Schon kurz darauf belieferte er namhafte Unternehmen wie die Lanz-Werke (heutige John Deere) und Mercedes Benz in Mannheim. Schnell wurde klar, dass ein Standort in der Nähe von Mannheim sinnvoll ist und so wurde hier ein Auslieferungslager, eröffnet.

Als Maria Hausenstein zur Witwe wurde übergab sie am 1. Januar 1953 die Firma an Oskar Banschbach. Dieser war der Schwiegersohn von Anton Grimm. Er belieferte in den darauf folgenden Jahren unter anderem Steiff, die mit der Odenwälder Holzwolle ihre berühmten Teddybären stopften.

Wie es die Tradition verlangte übernahm der älteste Sohn, Hans Banschbach, am 01. Januar 1976 das Unternehmen seiner Familie. Als geeigneter Firmensitz, mit viel Platz für neue Artikel, boten sich die Hallen der Schildkröt-Puppen-Fabrik in Mannheim-Neckarau an. Unter anderem zogen „loose fill Produkte“ und andere Verpackungsmaterialien ein.

1992 schloss der Industriestandort in Mannheim seine Tore und ein Umzug nach Viernheim wurde erforderlich. Hier wurde Platz für individuelle Verpackungslösungen geschaffen. Das Unternehmen floriert und der Wunsch nach Firmeneigentum wuchs. 1997 stellte das Ehepaar, Hans und Ilona Banschbach, als Erste den Bauantrag im neuen Gewebegebiet Heddesheim. Nach 6 Monaten Bauzeit war der neue Firmensitz geschaffen.

Der Schwerpunkt liegt nun bei individuellen Verpackungen. Traditionsprodukte, wie Holzwolle bleiben weiterhin im Sortiment um eine Verbindung zum Ursprung zu erhalten.

2005 übernimmt Ilona Banschbach die Geschäftsführung nach dem Tod von Hans Banschbach.

2020 wird die Firma an die Tochter, Nizia Pötter (geb.Banschbach) übergeben.
Gemeinsam mit Ihrem Mann, führt sie die Firma erfolgreich in die nächste Generation.

Viele neue Ideen halten Einzug und bringen Kunden aus der Automobil-, Chemie- und Lebensmittelbranche.

Ziel ist es, die Flexibilität und Struktur eines mittelständischen Familienunternehmens zu bewahren und gleichzeitig auf internationaler Ebene ein kompetenter Partner zu sein, der ein komplexes Produktportfolio für seine Kunden managt.