Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit. Ein wesentlicher Baustein dafür ist unsere hauseigene Solaranlage. Mit ihr können wir einen großen Teil unseres Energiebedarfs aus erneuerbarer Quelle decken – und damit unsere Produktion umweltfreundlicher gestalten.
Energie dort nutzen, wo sie entsteht
Unsere Solaranlage liefert uns an sonnigen Tagen mehr Strom, als wir direkt verbrauchen können. Um dieses Potenzial bestmöglich auszuschöpfen, setzen wir auf eine intelligente Steuerung unserer Prozesse. Das bedeutet: Wir planen energieintensive Aufträge so, dass sie möglichst in den Zeiten laufen, in denen die Solaranlage den meisten Strom erzeugt.
Intelligente Steuerung – was bedeutet das?
Durch smarte Systeme können wir den aktuellen Solarertrag in Echtzeit überwachen und gleichzeitig die Produktionsplanung daran anpassen. So lassen sich besonders stromhungrige Maschinen gezielt dann einsetzen, wenn ausreichend Sonnenstrom zur Verfügung steht. Auf diese Weise verringern wir den Bezug von Netzstrom und erhöhen den Anteil an selbstgenutzter, sauberer Energie.
Vorteile für Umwelt und Kunden
- Reduzierte CO₂-Emissionen: Weniger Netzstrom bedeutet geringere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.
- Effiziente Ressourcennutzung: Jede Kilowattstunde Solarstrom, die wir direkt verwenden, ist optimal genutzt.
- Nachhaltige Produktion: Unsere Kunden profitieren von Produkten, die mit möglichst geringer Umweltbelastung hergestellt werden.
Unser Ziel
Wir wollen den Anteil an eigenem Solarstrom stetig erhöhen und damit unseren Betrieb immer nachhaltiger gestalten. Die Kombination aus moderner Solartechnik und intelligenter Steuerung ist dabei der Schlüssel.